Schuljahr 2020/21

Verabschiedung von Frau Daunke

musikalisches Detektivspiel

.

 

Vorlesetage

Die Klasse 3c führte zum Thema "Kinderrechte" ein spannendes Projekt zum Vorlesetag durch. Wieder einmal verdanken wir es der guten Zusammenarbeit mit der "Anton-Saefkow-Bilbiothek, dass dieses Vorhaben trotz Coronazeiten stattfinden konnte. Die Schriftstellerin Patricia Thoma kam kurzerhand zu uns in die Schule, um uns ihr Buch vorzustellen. Die Aufmerksamkeit stieg, als unsere Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache auch in ihrer Muttersprache Textteile vorlesen durften. Nach einem gemeinsamen Austausch über die verschiedenen Kinderrechte entstand in einer eifrigen Gemeinschaftsarbeit ein langes, aus vielen Einzelteilen zusammengefügtes Buch. Großes Interesse fanden auch die anderen veröffentlichten Bücher von Frau Patricia Thoma.

Vielen Dank für den gelungenen Vorlesetag.

Dürfen wir nicht in die Anton-Saefkow-Bilbliothek, kommt sie zu uns. Der Kurs H hatte am 17.11.2020 einen Vorlesetag mit der Autorin Asja Bonitz. Sie stellte uns ihr neues Buch: Lilly die Lesemaus vor. Gespannt hörten wir zu und zum Schluss durften wir uns ein Namensarmband basteln. An dieser Stelle nochmal einen Herzlichen Dank an Asja Bonitz.

Hier sehen wir ein paar Projekte rund um die Vorlesetage, wie zum Beispiel ein paar wundervoll gestaltete Märchenkisten oder toll gelungene Buchvorstellungen.

Corona 2020

Buchvorstellung von zu Hause

 

 

Schuljahr 2019/2020
Impressionen Unterricht
Impressionen Sportunterricht
Unsere Schule
Schulgarten und Projekt grüne Schule

Unterstützung gesucht

Liebe Schüler*innen, Eltern und Kollegen*innen

die Gartensaison geht langsam los und es wäre schön, wenn der ein oder andere die Arbeit im Schulgarten unterstützen könnte. Allein schaffen wir es nicht und wir würden dann gezwungener Maßen den Schulgarten aufgeben müssen. Frau Kleine hat mit Unterstützung einiger Kolleginnen und vor allem tollen Schülerinnen und Schülern den Schulgarten wunderschön gestaltet und bepflanzt.

Weiterhin Unterstützung wird benötigt durch:

  • Pflanzen (nach Möglichkeit für den Bereich Haus B und Bereich kleiner Sportplatz, d.h. Schattenpflanzen und Pflanzen, die viel Sonne und wenig Pflege vertragen)
  • Gießen (im Hochsommer täglich, in den Ferien war bisher der EföB eine tolle Unterstützung)
  • Ordnung halten (Unkraut zupfen, aber natürlich auch ernten und mit den Schüler tolle Gerichte kochen oder einfach nur naschen)
  • weiteren Ideen sind auch immer gern Willkommen

Wenn auch ihr helfen wollt, dann kontaktiert bitte Frau Kleine oder Frau Jolayi.

Kartoffelernte

Der Kurs G lernt viel Wissensewertes über die Kartoffel. Im Schulgarten angebaute und geerntete Kartoffeln und Kräuter verarbeiteten sie zu einem leckeren Mittagessen.

Erste Ernte

Nach reicher Ernte der Kräuter aus dem Schulgarten, werden sie nun zum Trocknen im Raum aufgehängt und nach den Sommerferien zu Tee verarbeitet.