Beiboot-Klasse

Das Beiboot ist eine sonderpädagogische Kleinklasse in Kooperation zwischen dem Jugendamt Lichtenberg, FamilienAnlauf e.V. und der Schule am Roederplatz. Diese Klasse dient der intensiven schulischen Förderung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung.

 

Zwei Sonderpädagogen und eine Integrationserzieherin beschulen und betreuen vier bis fünf Schüler im Alter von 6-9 Jahren während der Schul- und Hortzeit (EFöB).

 

In einem Jahren sollen die Kinder unter einer intensiven Einbeziehung der Eltern auf den Besuch einer herkömmlichen Grundschulklasse in der Schulanfangsphase vorbereitet werden.

 

Über das gesamte Jahr bestreiten die Eltern immer mittwochs gemeinsam mit ihren Kindern den Schultag. Dieses Familienklassenzimmer mit anschließender Multifamilientherapie wird durch die Kolleginnen und Kollegen von FamilienAnlauf e.V. inhaltlich begleitet. Diese unterstützen die Eltern auch durch regelmäßige Gespräche zu Hause und nehmen ebenso an den Hilfekonferenzen im Jugendamt teil.

 

Am Freitag besuchen die Kinder ihre Stammschule am Wohnort und sammeln erste Erfahrungen zu anderen Lehrkräften und Kindern der Schulanfangsphase. So probieren sie neu gewonnene Fähigkeiten beispielsweise in bestimmten Unterrichtsfächern aus, nehmen an Ausflügen und Aktivitäten teil und besuchen stundenweise den Hort am Nachmittag.

 

Das Besondere am Unterricht im Beiboot ist:

  • die intensive persönliche Begleitung,
  • das kleinschrittige Lernen,
  • eine starke Ritualisierung,
  • der Wechsel aus Lern-, Spiel- und Bewegungsphasen,
  • das Hervorheben von Erfolgen sowie
  • die Arbeit an individuellen Verhaltenszielen, die gemeinsam mit den Eltern erarbeitet und wöchentlich besprochen werden.