Unsere Klassensprecher 2022/2023
3 a | Lennard | Hankun |
3 b | Alva | Luca |
3 c | Caroline | Chirisk |
3 d | Caroline | Liam |
4 a | Malak | Janos |
4 b | Ha Vy | Jonathan |
4 c | Lilly | Ricardo |
5 a | Rahima | Jonny |
5 b | Anton | Anoop |
5 c | Alma | BaoNhu |
6 a | Marie | Toni |
6 b | Hajira | Habeb |
6 c | Adela | Robin |
6 d | Irma | Alex |
Schulsprecher: Robin (6c)
Vertreterinnen: Hajira (6b) und Irma (6d)
Betreuer: Herr Hedler
Aufgaben eines Klassensprechers:
- vertritt die Interessen der Schüler der Klasse
- gibt Wünsche und Vorschläge der Klasse z.B. an die Lehrer weiter
- vermittelt bei Streit unter Schülern
- vermittelt bei Schwierigkeiten zwischen Klasse und Lehrer
- leitet Diskussionen innerhalb der Klasse
- nimmt an den Sitzungen der Klassensprecher (ca. 1x im Monat) teil und informiert die Klasse vollständig darüber
- wirkt bei Aktionen und Aufgaben der Klassensprecher tatkräftig mit
So sollte ein guter Klassensprecher sein ...
- hat das Vertrauen der Mehrheit
- ist redegewandt, aber kein Großmaul
- ist höflich, aber kein Schleimer
- ist selbstbewusst, aber nicht egoistisch
- ist gerecht und nicht käuflich
- ist kompromissfähig
- überzeugt durch Argumente, nicht durch Drohungen
- setzt andere nicht unter Druck und lässt sich nicht unter Druck setzen
- verhandelt, anstatt zu bestimmen
- vertritt die Meinung der Mehrheit, auch wenn es nicht seine eigene ist
- setzt sich für ALLE Mitschüler ein, nicht nur für seine Freunde
- schlichtet Konflikte, soweit es möglich ist
- versucht, die Lehrer als Partner zu sehen, nicht als Gegner
Der Klassensprecher darf und muss nicht ...
- der Aufpasser in der Pause sein
- derjenige sein, der alles alleine machen soll
- derjenige sein, der alle Probleme lösen kann
- derjenige sein, der alle Dummheiten der Klasse mitmacht
- ein „Supergenie“ sein, das alle Ideen liefern soll
- einer sein, den man wählt und dann im Stich lässt